Silikonfugen erneuern wird im Prvatbereich meist Pauschal zu 190 Euro für eine Badewanne verrechnet.
Geht es um grosse Objekte wird dies nach Laufmeter verechnet.
Silikonfugen erneuern in Dusche und Badewanne sind aktuell (Stand 2020) Angelegeheit von Mietern selbst.
Nur in seltensten Fällen werden die Kosten vom Vermieter oder der Hausverwaltung in Kulanz übernommen.
Kompliziert wird es wenn Schäden durch offene Silikonfugen entstehen oder sich die Feuchtigkeit sogar beim Nachbar bemerkbar macht.
Hier könnte selbst die Versicherung abspringen was dann sehr teuer werden kann.
TIPP: Wir empfehlen daher in gewissen Abständen über Ihre Silikonfugen zu blicken und diese auf offene Stellen zu kontrollieren, speziell bevor sie die Immobilie beziehen und sofort den Vermieter daruf aufmerksam machen!
Alte Silikonfugen werden als erstes grob mit einem scharfen Messer enfernt.
Die Reste sind die eigentliche Arbeit und werden mit speziellen Reinigern behandelt und entfernt.
Die zu erneuerte Fuge muss absolut frei von Fetten und Ölen sein.
Neue Silikonfugen im Bad sollten nur mit hochwertigem Sanitärsilikon erneuert werden.
Diese sind Schimmelresistenter als billige Baumarkt Silikone.
Billige Baumarkt Silikone können Allergische Reaktionen auslösen und altern wesentlich schneller.
Das Silikon wird in die zuvor gereinigte und saubere Fuge mit einer Kartuschenpresse eingepresst.
Anschliessend wird das Silikon mit einem Glättmittel besprüht und der Überschuss mit einem Abziehwerkzeug abgezogen.
Am Schluss wird die Silikonfuge noch geglättet.
Silikonfugen sind Wartungsfugen und sollten in der Regel nach ca. ein bis Jahren erneuert werden.
Spätestens aber wenn diese offen oder schimmlig sind.
Silikonfugen werden in Haus und Garten überall dort angewandt wo Wasser ins Spiel kommt.
Silikonfugen werden hergestellt wenn in den Bauwerksfugen abgedichtet werden müssen bzw. kein Wasser eindringen soll, aber auch dann wenn es um seine Dehnbarkeit geht.
Generell sind Silikonfugen aber kein Dichtmittel.
Dehnfugen wäre der korrekte Begriff und diese kommen durch seine Elastizität auch zum Einsatz wenn sich starre Materialien treffen, wie z.B. Dusche und Fliesen, Badewanne und Fliesen, Waschbecken
und Fliesen, Fliese und Fliese aber auch Glas und Mauerwerk, etc.
Silikon ist sehr elastisch, kaum elektrisch, kaum leitend und in vielen Farben erhältlich.
Im Gegensatz zu Silikon ist Acryl weit nicht so elastisch und stabil.
Die beiden Materialien werden allerdings fast gleich verarbeitet.
Ein positiveren Aspekt hat Acryl gegenüber Silikonfugen dennoch:
Acryl ist überstreichbar!
Acryl wird durch uns meist bei Deckenanschlüssen zwischen Fliesen und Gipskarton oder bei Türstöcken aus Metall angebracht da diese getrichen oder lackiert werden.
Silikon würde eine Malerfarbe oder Lack abstossen.
haben allerdings noch einen gemeinsamen, leider aber negativen Effekt:
Sie werden mit der Zeit, so wie alle Materialien, rissig und brüchig und müssen daher unbedingt getauscht und erneuert werden um ihren Zweck weiter zu erfüllen.
Foto und Beschreibung sowie Bezirk/Ort und Farbe des Silikons mitsenden und Sie bekommen rasch einen Preis sowie einen Terminvorschlag von uns. Oder benutzen Sie unseren Onlineshop sowie
Terminkalender!
Wir sind für Privatkunden im Raum Wien und für Gewerbekunden Österreichweit
zum Erneuern Ihrer Silikonfugen im Einsatz
WICHTIG:
Die Norm beschreibt, dass Silikonfugen als Wartungsfugen behandelt werden müssen. Dies bedeutet regelmäßige
Wartung und notfalls die Erneuerung beschädigter Fugen besonders im Dusch- und Bodenbereich. Dauerelastische
Versiegelungsfugen sind Wartungsfugen und unterliegen daher nicht der Gewährleistung.